Schmalspurbahnmuseum Rittersgrün
Rittersgrün
Rittersgrün
Rittersgrün
Das Schmalspurbahnmuseum Rittersgrün war von 1889 bis 1971 der Endbahnhof der einstigen, 9,36 km langen Zweigbahn von Grünstädtel nach Oberrittersgrün.
Das Museum wird heute von einem Betreiberverein mit viel ehrenamtlicher Arbeit erfolgreich bewirtschaftet. Bei Ihrem Besuch fühlen Sie sich noch einmal in die Zeit des Bahnbetriebs zurückversetzt. „Oberrittersgrün“ ist ein komplett erhaltener Endbahnhof mit Empfangsgebäude und Lokschuppen, historischer Gleisanlage, Güter- und Personenwagen sowie Bahndienstfahrzeugen.
Das Schmalspurbahnmuseum Rittersgrün war von 1889 bis 1971 der Endbahnhof der einstigen, 9,36 km langen Zweigbahn von Grünstädtel nach Oberrittersgrün.
Das Museum wird heute von einem Betreiberverein mit viel ehrenamtlicher Arbeit erfolgreich bewirtschaftet. Bei Ihrem Besuch fühlen Sie sich noch einmal in die Zeit des Bahnbetriebs zurückversetzt. „Oberrittersgrün“ ist ein komplett erhaltener Endbahnhof mit Empfangsgebäude und Lokschuppen, historischer Gleisanlage, Güter- und Personenwagen sowie Bahndienstfahrzeugen.